Warum man von einer Bleibatterie auf eine Lithiumbatterie umsteigen sollte?

10 Februar 2017

Lithium-Einblicke
Warum man von einer Bleibatterie auf eine Lithiumbatterie umsteigen sollte? | Flash Battery

 

Diese Frage ist sicherlich die häufigste auf einer langen Liste. Ich könnte ein ganzes Buch über die Antwort schreiben, aber ich habe nicht so viel Platz und ich weiß nicht, wie viel Zeit man zum Lesen hat, deshalb schlage ich vor, direkt zur Lösung zu gehen.

Blei-Säure-Batterie: Geringe Ladewirkung, nur 75%!!! Die Blei-Säure-Batterie benötigt zum Aufladen mehr Energie als sie liefert. Die überschüssige Energie wird zur Vergasung und zum Durchmischen der Säure im Inneren verwendet. Dieser Prozess erwärmt die Batterie und verdampft das darin enthaltene Wasser, was dazu führt, dass die Batterie mit destilliertem (demineralisiertem) Wasser aufgefüllt werden muss.

Die Ladephase von Blei-Säure-Batterien hat enorme Einschränkungen und eine Reihe kritischer Punkte. Hier sind die wichtigsten:

  • Schnell- oder Teilaufladungen ruinieren eine Blei-Säure-Batterie
  • Die Ladezeiten sind lang, von 6 bis 8 Stunden
  • Das Ladegerät erfasst nicht alle Informationen über die Batterie. Es prüft nur die Spannung, und das reicht nicht aus. Temperaturänderungen beeinflussen das Ladeprofil, so dass die Batterie, wenn die Temperatur nicht gemessen wird, im Winter nie vollständig geladen wird und im Sommer zu stark vergast
  • Ein falsches Ladegerät oder eine falsche Einstellung verringert die Lebensdauer der Batterie
  • Auch schlechte Wartung verringert die Lebensdauer der Batterie

Lithiumbatterie: Eine Lithiumbatterie spart bei Ihrer Stromrechnung, da sie bis zu 96 % effizient ist und sowohl Teil- als auch Schnellladungen akzeptiert. In 25 Minuten lassen sich 50 % der Batterie aufladen.

Diese innovative Eigenschaft ermöglicht es unseren Kunden, ihre Geräte mit einer geringeren installierten Batteriekapazität auszustatten, als sie bei Blei-Säure-Batterien erforderlich ist, da Lithium-Batterien in kurzer Zeit wiederholt aufgeladen werden können.

Die Elektronik im Inneren der Batterie steuert das Ladegerät effizient, so dass es genau den Strom liefert, der gemäß all seinen internen Parametern (Spannung, Temperatur, Ladezustand usw.) benötigt wird. Wenn der Kunde ein ungeeignetes Ladegerät anschließt, wird nicht geladen und die Batterie geschützt.

Aufladen

Eine Lithiumbatterie spart bei Ihrer Stromrechnung, da sie bis zu 96 % effizient ist

Sowohl Teil- als auch Schnellladungen akzeptiert.

In 25 Minuten lassen sich 50 % der Batterie aufladen.

Lithiumbatterie

Keine wartung und sie produziert kein Gas.

Dadurch entfallen alle zusätzlichen Kosten.

Sie funktioniert einfach.

Blei-Säure-batterie: 30Kg pro kWh

Lithiumbatterie: 6Kg pro kWh

Eine Lithiumbatterie ist 5-mal leichter als eine Blei-Säure-Batterie.

Blei-Säure-Batterie:: HOHE Wartungs- und Systemkosten Die regelmäßige Wartung ist einer der größten Kostenfaktoren, da sie das Nachfüllen von Wasser, die Wartung des Einfüllsystems und die Entfernung von Oxid aus den Elementen und Polen umfasst.

Es wäre jedoch ein schwerer Fehler, 3 weitere versteckte Kosten nicht zu berücksichtigen:

1. Strukturkosten: Maschinen, die mit einer Bleibatterie ausgestattet sind, benötigen einen speziellen Raum zum Aufladen, da sie in dieser Phase Gas entwickeln. Wie hoch sind die Kosten für diesen ungenutzten Raum?

2. Kosten für die Gasentsorgungsanlage:: Das von den Bleibatterien freigesetzte Gas darf nicht im Ladebereich verbleiben. Es muss durch spezielle Saug- und Belüftungssysteme nach außen abgeführt werden.

3. Kosten für die Wasserentsalzung: In kleineren Unternehmen können diese Kosten in die normale Wartung der Batterien einbezogen werden, werden aber in mittleren bis großen Unternehmen zu einem separaten Aufwand. Die Demineralisierung ist eine notwendige Behandlung für Wasser, das zum Auffüllen von Bleibatterien verwendet wird.

Lithiumbatterie:keine Strukturkosten, sie produziert kein Gas und benötigt kein Wasser. Dadurch entfallen alle zusätzlichen Kosten. Sie funktioniert einfach.

Lithiumbatterie halten 3-4-mal länger als Blei-Säure-Batterien, ohne mit der Zeit an Wirksamkeit zu verlieren.

Blei-Säure-Batterie: hat keine Sicherheitsvorrichtungen, ist nicht verschlossen und gibt beim Laden Wasserstoff ab. Ihre Verwendung in der Lebensmittelindustrie ist nicht erlaubt (mit Ausnahme der „Gel“-Versionen, die noch weniger effizient sind).

Lithiumbatterie: setzt keine Emissionen frei, ist für alle Anwendungen geeignet (auch in IP67 erhältlich) und verfügt über 3 verschiedene Kontrollsysteme, die die Batterie schützen:

1. Automatischer Trennschalter der die Batterie bei Nichtbenutzung der Maschine/des Fahrzeugs abschaltet und sie vor unsachgemäßem Gebrauch durch den Kunden schützt.

2. usgleichs- und Managementsystem das die Effizienz der Batterie maximiert

3. Fernsteuerungssystem mit automatischer Warnung bei Störungen und Fehlfunktionen

Dies ist nur eine der vielen Fragen, die uns unsere Kunden während unserer Beratung stellen. Die Antwort parat zu haben bedeutet, wertvolle Zeit zu sparen, die für das Design und die Produktion von Batterien verwendet werden kann.

Technologie

Lesen Sie, warum sich Flash Battery-lithiumbatterien von allen anderen unterscheiden

Sie möchten uns von Ihrem Elektrifizierungsprojekt berichten?