Kann man einer Hochspannungs-Lithiumbatterie vertrauen? Alle Elemente, die ihre Sicherheit gewährleisten
12 September 2024

Die Umstellung der Industriefahrzeuge auf Strom ist bereits seit einiger Zeit im Gange und führt zu einer Zunahme nicht nur der Menge an elektrifizierten Anwendungen, sondern auch deren Größe und Leistung.
In der Tat entscheiden sich aufgrund der zahlreichen Vorteile der Elektrifizierung mit Lithium bezüglich der langfristigen Total Cost of Ownership, d. h. der Gesamtbetriebskosten, der Nachhaltigkeit und der Einsatzflexibilität immer mehr Hersteller für eine Technologieumstellung.
Die aktuellen technologischen Entwicklungen und die großen Fortschritte in diesem Sektor haben zur Folge, dass die Elektrifizierung mit Lithium auch für Segmente mit einem höheren Leistungsbedarf als eine praktikable Option zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Effizienz ihrer Fahrzeuge in Betracht gezogen werden kann.
Die Antwort auf diese Bedürfnisse sind Hochspannungsbatterien, auch Hochvoltbatterien genannt, die leistungsintensive Anwendungen unterstützen können und eine Schlüsselrolle in der elektrischen Revolution in diesen Anwendungsbereichen einnehmen.
HVIL (High voltage interlock)
Das High Voltage Interlock System (auch HVIL genannt) überwacht mithilfe einer Niederspannungs-Gleichstromschleife den einwandfreien Anschluss aller Hochspannungskomponenten im Fahrzeug.
Wenn das HVIL-Signal aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, wird die Hochspannungsversorgung durch Abschalten der Stromabgabe unterbrochen, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten.
MSD (Mechanical safety disconnect)
Der mechanische Sicherheitstrennschalter (MSD) ist eine Sicherheitsvorrichtung, mit deren Hilfe in Hochspannungsbatteriesystemen der Stromkreis physisch unterbrochen wird. Der MSD wird in der Regel von Hand ausgelöst, um die Sicherheit der Bediener und Techniker bei der Wartung oder in Notfallsituationen zu gewährleisten.
Sicherungen
Sicherungen sind zwar die einfachsten und kostengünstigsten Vorrichtungen zum Unterbrechen des Stromflusses, sie können das System jedoch wirksam vor Überlastungen durch Kurzschlüsse schützen.
Das Funktionsprinzip einer Sicherung ist sehr einfach: Sie besteht aus einem Glas-, Keramik- oder Kunststoffbehälter, in dem sich ein leitendes Element befindet (das mit Sand bedeckt ist, um die Entstehung eines Lichtbogens zu verhindern). Dieses leitende Element erwärmt sich, wenn Strom durch es fließt, und schmilzt aufgrund des Joule-Effekts, wenn es eine bestimmte Temperatur überschreitet, wodurch der Stromfluss unterbrochen wird.
Eigene Platine für die Kontrolle der Isolation
Die Hauptfunktion dieses Elements ist die ständige Überwachung des Isolationswiderstands zwischen den Hochspannungskomponenten der Batterie und dem Fahrzeugrahmen. Diese Überwachung trägt dazu bei, die Sicherheit der Bediener zu gewährleisten und Kurzschlüsse oder andere elektrische Störungen zu verhindern.
Steckverbinder
Die Steckverbinder einer Hochspannungsbatterie unterscheiden sich von den herkömmlichen Steckverbindern einer Niederspannungsbatterie: Sie müssen größere Isolationsabstände aufweisen, sie dürfen nicht direkt mit den Fingern berührt werden können und sie müssen über Kontakte für den HVIL-Stromkreis verfügen, damit der fehlerfreie Anschluss überprüft werden kann.
Schaltschütze
Ein Schütz ist eine elektromechanische Sicherheitseinrichtung. In geschlossenem Zustand fließt der Strom zwischen der Batterie und dem Abnehmer (wie bei einem Elektromotor). In Notsituationen oder bei Störungen wie einer Überlast, einem Kurzschluss, einer Überhitzung oder anderen Ereignissen kann sich das Schütz öffnen, um den Stromkreis zu unterbrechen und Schäden an der Batterie oder den Systemkomponenten zu verhindern.
Schütze sind unerlässlich, um den Stromkreis auch dann zu unterbrechen, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist, wodurch die Risiken nach der Batterie gemindert werden. Zudem wird zur Erhöhung der Sicherheit in der Regel mehr als ein Schütz verwendet, z. B. eines am Pluspol und eines am Minuspol, um sicherzustellen, dass im Bedarfsfall mindestens eines auslöst.
„Zu Beginn der Geschäftstätigkeit haben wir uns hauptsächlich auf die Herstellung von Elektronik konzentriert, um die bereits bei unseren Kunden vorhandenen Batterien sicherer und leistungsfähiger zu machen. Wir haben jedoch bald erkannt, dass der wirkliche Mehrwert in der Entwicklung kompletter Batteriepakete liegt, die dank des Flash Balancing Systems nicht nur zuverlässig, sondern auch intelligent und sicher sind und eine längere Lebensdauer als das Fahrzeug bieten, in das sie eingebaut werden. Das italienische Patent für industrielle Innovation, das unserem BMS im Jahr 2022 erteilt wurde, setzte unseren mehr als 10 Jahren kontinuierlicher Bemühungen, die industrielle Elektrifizierung für eine wachsende Zahl von Anwendungen effizienter und sicherer zu machen, die Krone auf.“
Vorausschauende Wartung: Dank der Fernüberwachung können Störungen im Voraus gesehen werden
Aber das ist noch nicht alles! Stellen Sie sich die Vorteile vor, wenn Sie ein Sicherheitsproblem vorhersehen können, noch bevor es auftritt. Wenn ein BMS sorgfältig konzipiert wurde, kann es die Stabilität der Leistung über die Zeit gewährleisten, Störungen vorbeugen und eine eigenständige Fehlersuche und vorausschauende Wartung durchführen: das Batteriepaket wird folglich in jeder Hinsicht umfassend kontrolliert.
Dank Flash Data Center, unserem cloudbasierten Fernüberwachungssystem, das künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzt, müssen Sie nicht warten, um eine Störung zu bemerken, wenn es dann bereits zu spät ist.
Unsere KI-Technologie sammelt und analysiert in Echtzeit die Betriebsdaten aller Flash-Batterien weltweit und kann ein potenziell abnormales Verhalten proaktiv erkennen und direkt an unsere After-Sales-Abteilung melden, die dann zeitnah eingreifen kann. Auf dieses Weise kann der Hersteller kostspielige Ausfallzeiten und die weitaus schwerwiegenderen Sicherheitsprobleme an den Fahrzeugen vermeiden.