ESPRIT: das Carsharing-Elektrofahrzeug in Partnerschaft mit Flash Battery
21 Juni 2017

Scheint eine Lösung des Verkehrsproblems in der Stadt unmöglich? Ist die Herausforderung zu groß, erschwingliche und umweltfreundliche Lösungen anzubieten, um den öffentlichen Verkehr zu gewährleisten? Carsharing mit Elektrofahrzeugen ist die Antwort!
Elektro-Carsharing
Elektro-Carsharing mit Esprit
ESPRIT hat sich hohe Ziele gesteckt und sein Forschungsteam scheint alle Karten in der Hand zu haben, um die Herausforderung in Bezug auf nachhaltige Mobilität zu meistern.
Wenn wir das Akronym, das dieses europäische Projekt definiert, auflösen, ist es leicht zu erkennen, dass das Ziel darin besteht, umweltfreundliche, bequeme und leicht zu nutzende Verkehrsmittel anzubieten: Easily Distributed Personal Rapid Transit steht für ein neues Carsharing-System mit Elektrofahrzeugen. Große Städte wie Glasgow, Lissabon, Toulouse, Lyon, Barcelona und andere glauben bereits daran. Wir können nur hoffen, dass auch Italien ihrem Beispiel folgen wird.
Das Thema Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs ist heute aktueller denn je und wird immer mehr Beachtung finden. Es ist heute klar, dass die Zukunft unserer städtischen Zentren, ob groß oder klein, von nachhaltigen Mobilitätssystemen abhängt, die in ökologischer, praktischer und wirtschaftlicher Hinsicht vorteilhaft sind. Das ESPRIT-Elektrofahrzeug mit der Flash Battery Lithium-Technologie von Flash Battery ist ein konkreter Vorschlag zur Bewältigung der Herausforderungen, denen unsere Städte gegenüberstehen.
Nachhaltige mobilität
Die Einzigartigkeit von Esprit bei der nachhaltigen Mobilität
Die ESPRIT-Forscher haben ein leichtes, leises Elektrofahrzeug entwickelt, das mit einem Zug kombiniert werden kann. Die ESPRIT-Forscher haben ein leichtes, leises Elektrofahrzeug entwickelt, das mit einem Zug kombiniert werden kann. Dank dieser Funktion können ESPRIT-Fahrzeuge abgeschleppt und gegebenenfalls in Reihe geparkt werden, um beim Aufladen weniger Platz zu beanspruchen: Mit einer einzigen Säule kann die Batterie von bis zu 8 Fahrzeugen aufgeladen werden.
ESPRIT ist das erste Carsharing-System, das die Bürger zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ermutigen soll, indem es eine konkrete und zugängliche Alternative zur Autonutzung bietet. Ziel ist es, die Lärm- und Luftverschmutzung in unseren städtischen Zentren zu reduzieren und die Verkehrsbedingungen zu verbessern, indem Mobilitätslösungen auch in Gebieten angeboten werden, die weniger vom öffentlichen Verkehr bedient werden.
Das Projekt wird zu 100 % von der Europäischen Kommission im Rahmen des H2020 Green Vehicle-Programms finanziert und von der INEA verwaltet.
Flash Battery und Elektro-Carsharing
Flash Battery und Elektro-Carsharing
Aber was ist die Rolle von Flash Battery in diesem Projekt?
Flash Battery stellt sein Know-how bei der Herstellung von sechs speziell entwickelten Lithiumbatteriepacks zur Verfügung. Diese besonders effizienten und hochspannungsfähigen (300 V) Lithiumbatteriepacks verwalten das Kommunikationssystem mit den Hauptsteuergeräten des Fahrzeugs und stellen deren Betrieb sicher.
Elektrofahrzeuge ESPRIT
Die ESPRIT-Innovation für Elektrofahrzeuge und Carsharing
Die ESPRIT-Flotte von Elektrofahrzeugen für nachhaltige Mobilität zeichnet sich durch die folgenden Innovationen aus:
- Die Vierrad-Leichtfahrzeuge sind für 3 Personen zugelassen, um alle Bedürfnisse des Familientransports (Transport von Einkaufstaschen, Kindern usw.) zu erfüllen;
- Das Ladesystem ist extrem schnell (5 Minuten pro Ladung, das entspricht 80 % der Kapazität);
- Das Free-Floating-System in Verbindung mit der Verteilung zahlreicher Ladestationen ist in der Lage, eine intensive und effiziente Nutzung der Fahrzeuge zu gewährleisten;
- Das Fahrzeugkopplungssystem in Verbindung mit einer dynamischen Zahlungsmethode mit Anreizen für die Neupositionierung von Fahrzeugen, die die Kosten für das Servicemanagement drastisch reduziert;
- Die Parkplätze an den Aufladestationen sind dank der Möglichkeit, bis zu 8 Fahrzeuge zu koppeln (Road-train), extrem reduziert.
- Das Auswechseln der Batteriepacks unter den verschiedenen Fahrzeugen sorgt für ein besseres Flottenmanagement, wobei die Fahrzeuge immer einsatzbereit sind.
Um die Nachhaltigkeit des Projekts zu demonstrieren, verwendete ESPRIT Modellierungs- und Simulationstools, die die Nutzungsbedingungen, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Vorteile sowie die wichtigsten operativen Strategien, die umgesetzt werden müssen, vorhersagen. Das Projekt umfasst auch zwei Pilotdemonstrationen in Glasgow und Lyon.
Hat Sie dieses innovative Carsharing-System für Elektrofahrzeuge neugierig gemacht? Besuchen Sie die Projekt-Website
Technologie
Lesen Sie, warum sich Flash Battery-lithiumbatterien von allen anderen unterscheiden
Unser Blog
Sie möchten uns von Ihrem Elektrifizierungsprojekt berichten?