Flash Battery Mitglied der Generalversammlung von IPCEI und EuBatIn

14-15 Oktober 2024

Campus du Numérique

Flash Battery Mitglied der Generalversammlung von IPCEI und EuBatIn | Flash Battery

 

 

Der 14. und 15. Oktober 2024 waren für die europäische Batterieindustrie zwei wichtige Tage für den Aufbau einer nachhaltigen und innovativen Zukunft. Auf dem Campus du Numérique der Region Auvergne-Rhône-Alpes in Lyon fand die erste gemeinsame Generalversammlung des IPCEI und des Projekts European Battery Innovation (EuBatIn) statt.

Diese Veranstaltung, die gemeinsam von der französischen Generaldirektion für Unternehmen (DGE) und dem deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz organisiert wurde, war eine wertvolle Gelegenheit, Vertreter der Europäischen Kommission, der Mitgliedstaaten und führende Vertreter der Batterieindustrie zusammenzubringen. Unter den Teilnehmern hatte Flash Battery als Mitglied des Projekts die Gelegenheit, die künftige Ausrichtung der vor großen Herausforderungen und Chancen stehenden europäischen Batterieindustrie zu diskutieren und zu planen.

Die Vereinigung von IPCEI-Batterieprojekten für ein kohärenteres und innovatives europäisches Ökosystem

Die Versammlung war ein entscheidender Schritt zur Zusammenführung der beiden IPCEI-Projekte unter gemeinsamer deutsch-französischer Leitung. IPCEI, das paneuropäische Projekt zur Förderung von Forschung und Innovation im Batteriesektor, und das Projekt European Battery Innovation (EuBatIn) haben das gemeinsame Ziel, eine europäische industrielle Batterielieferkette zu schaffen, die in der Lage ist, immer sicherere, langlebigere und kostengünstigere Batteriespeichertechnologien zu entwickeln, um die Elektromobilität und die Nachhaltigkeit zu unterstützen und die Abhängigkeit Europas von Rohstofflieferungen aus dem Osten zu verringern.

Diese Integration zielt darauf ab, ein kohärenteres Ökosystem zu schaffen, mit dem Ziel, die europäische Batterielieferkette durch die Förderung von Zusammenarbeit und Innovation zu stärken. Im Januar wird eine neue Facilitation Group mit Mitgliedern aus beiden IPCEI-Projekten eingesetzt, die die nächsten Schritte auf dem Weg zu diesem Zusammenschluss festlegen wird.

Herausforderungen und Chancen für die europäische Batterie-Lieferkette

Die wichtigsten Themen, die während der Versammlung diskutiert wurden, waren vor allem Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum für eine zunehmend grüne Mobilität in Europa. Die Delegierten diskutierten intensiv über einzelne Projektentwicklungen, wobei zentrale Aspekte wie die Beschaffung von Rohstoffen, die Entwicklung fortschrittlicher Zellen und Module, die Konstruktion effizienter Batteriesysteme und das Recycling im Vordergrund standen.

Das Treffen bot den Vertretern die Möglichkeit, sich auf den neuesten Stand zu bringen und Kontakte zu knüpfen, um das Potenzial für eine strategische Zusammenarbeit zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen der europäischen Batterieindustrie auszuloten.

„Die Investition in fortschrittliche Batterieproduktions- und Recyclingtechnologien und der Beitrag zu einer immer nachhaltigeren Mobilität ist eine Mission, die Flash Battery mit Entschlossenheit verfolgt. Durch die Teilnahme an IPCEI-Projekten können wir gemeinsam mit Unternehmen und EU-Mitgliedstaaten unseren Beitrag zur Gestaltung einer Zukunft leisten, in der sich Europa auf modernste Lösungen und eine starke, autonome industrielle Lieferkette verlassen kann.“

Silvia Delbono

Project Administration & Fundraising bei Flash Battery

Sehen Sie sich hier die Fotos der Veranstaltung an

Sie möchten uns von Ihrem Elektrifizierungsprojekt berichten?